Sollte man jetzt Gold kaufen?
Die aktuelle Entwicklung beim Goldpreis sorgt für einen relativ bewegten Markt. Die einen überlegen, das Gold zu veräußern, während andere jetzt Gold kaufen. Und auch der Silberpreis verläuft in einer ähnlichen Chartkurve wie beim Gold. Viele Anleger waren etwa ab Mitte Dezember 2012 besorgt weil die Kurve für´s Gold drastisch nach unten verlief. Zwar gab es Anfang Januar eine gewisse Erleichterung durch einen leichten Aufwärtstrend, doch dann ging es in den Folgemonaten immer weiter bergab. Von rund 1350 Euro die Unze fiel der Goldpreis bis zum Juni sogar unter die Tausendermarke und bis dahin war die Hoffnung, er würde wieder an Fahrt zunehmen, für viele nahezu aussichtslos.

Bei dem Goldpreis jetzt Gold kaufen
Gewinner und Verlierer?
Es wurde reichlich spekuliert, dass die Talfahrt so weitergehen würde. Und nicht wenige hatten ernsthaft Sorge um ihr Erspartes. Insbesondere galt dies für die Anleger, die in den Jahren 2010 und 2011 mit der Hoffnung eingestiegen sind, mit dem Goldkauf Gewinne erzielen zu können. Denn für diese erlangte der Edelmetallpreis durch die Entwicklung in der ersten Jahreshälfte 2013 wieder den Einstiegspreis. Die Aussicht auf Gewinn wurde immer schmäler und selbst bei den frühen Einsteigern waren die Aussichten getrübt, da der erfreuliche Gewinn auch bei jenen abgespeckt wurde. Inzwischen hat sich der Goldpreis wieder erholt und es gilt nun, die Frage zu klären, ob man jetzt Gold kaufen sollte, denn die Charts zeigen sowohl beim Gold- wie auch beim Silberpreis wieder deutliche Aufwärtstendenzen. Allerdings muss auch festgehalten werden, dass man sich dezeit immer noch, wie man beispielsweise hier sehen kann, über attraktive Preise bei Edelmetallprodukten freuen kann. Wir gehen nicht davon aus, dass der Goldpreis noch allzu lange so günstige Einkaufsgelegenheiten bieten wird, sondern die Charts bald wieder nach oben Fahrt aufnehmen.
Mögliche künftige Entwicklung beim Goldpreis
Sicher haben die Anleger, die ein unerschütterbares Vertrauen in den Goldpreis haben, in den letzten Monaten mit Bedacht Edelmetalle gekauft. Es ist – wie immer – oft auch ein Gefühl, ob man abwartet, hält, verkauft oder kauft. Immerhin, der Preis könnte weiter fallen, der Goldkauf so günstiger werden, er könnte jedoch auch langfristig noch tiefer fallen, so dass eine Veräußerung des Portfolios verlockend ist, um Verluste zu verhindern. Ein für uns guter Ratgeber heißt Geduld. Wer in Gold und Silber macht, sollte sich keinesfalls von Ausschlägen der Edelmetallcharts allzu sehr leiten und zum Verkaufen bewegen lassen, denn diese schwanken seit jeher. Bei der Entwicklung des Goldpreises lässt sich seit weit mehr als 10 Jahren ein kontinuierlicher Aufwärtstrend verzeichnen. So lag beispielsweise die Unze 2005 bei etwa 370 Euro, in de Jahresmitte 2013 bei etwa 960 Euro, um aktuell wieder nach oben zu klettern. Aus unserer Sicht besteht keinerlei Veranlassung, derzeit beunruhigt zu sein. Es spricht für uns auch nichts dagegen, allerdings vieles dafür, jetzt Gold kaufen zu wollen. Langfristig erwarten wir weitere positive Prognosen und so halten auch wir an unserem Kurs fest, weiterhin auf Gold zu setzen und günstige Gelegenheit für Nachkauf zu nutzen. Schließlich ist die Historie der beste Beleg für den kontinuierlichen Wert des Goldes. Der Verlauf beim Silberpreis verzeichnet ähnliche Trends und darum gilt auch für ihn die gleiche Einschätzung.
Im Grunde stimme ich vollkommen zu, nichts zu überstürzen und auf keinen Fall zu hektisch zu reagieren wenn es um den Verkauf von Gold oder anderen Edelmetallen geht.
Nur aktuell ist der Goldpreis wieder in einem deutlichen Aufwärtstrend. Nicht zuletzt weil die US-Notenbank FED vor einigen Tagen verkündet hat nicht locker zu lassen und die Geldpolitik wieder zu „offen“ zu gestalten. Das hat dem ganzen Edelmetallen einen kleinen Schub verpasst. Wer jetzt verkaufen möchte, hätte in der Tat einen guten Zeitpunkt erwischt..