Konvolut Silber & Gold

Warum manches Gold das bessere ist

Wer Gold besitzt, steht gelegentlich vor der Frage, was man damit macht. Bei hartnäckig sinkenden Kursen kann man über eine Veräußerung nachdenken, um einen möglichen Verlust zu verhindern. Bei stark steigendem Goldkurs ist die Verlockung groß, gewinnbringend zu veräußern. Besonnenheit ist ein guter Ratgeber. Da die Preisschwankungen ganz üblich sind und auch von einem Extrem zum anderen der Normalität entsprechen, ist man gewiss gut beraten, die Nerven zu bewahren und unabhängig von der Preisentwicklung sein Ziel kontinuierlich weiter zu verfolgen. Nachlegen! Es gibt jedoch Goldprodukte, die eine Ausnahme bilden:

  • Altgold
  • Bruchgold
  • Zahngold

Im Grunde könnte man argumentieren, dass es sich bei ihnen auch um Gold handelt und daher eher nicht zum Verkaufen offeriert werden sollten. Nachvollziehbare Gründe, auf solchen Goldschätzen sitzen zu bleiben, gibt es allerdings nicht. Zumindest nicht langfristig.

Konvolut Silber & Gold

Konvolut Silber & Gold

Argumente für´s Verkaufen

Kein praktischer Nutzen

Verschiedene Gründe veranlassen, überhaupt das gelbgoldene Edelmetall zu besitzen. Entweder sammelt man aus Leidenschaft Münzen und Barren, oder man hat kein Vertrauen in die staatliche Währung. Der physische Besitz kann bei einer Währungsreform das Vermögen als Ersatzwährung retten und in Notzeiten als Tauschmittel fungieren. So oder so erfüllen Bruchgold und Zahngold dann die Voraussetzungen nicht. Obwohl der Materialwert durch Alter, Beschädigung oder Bruch nicht abnimmt, lässt sich im Zweifelsfall weder Echtheit noch Feinteilgehalt nachweisen. Somit sind Alt- und Bruchmetalle sowie Dentalgold weder aus Sicht des Sammlers interessant, noch als Tauschmittel oder für die Kapitalanlage.

Sauberes Goldportfolio

Damit ein Edelmetallportfolio seinen maximalen Wert entfalten kann, empfiehlt es sich, gut handelbare Produkte aufzunehmen. Im Umkehrschluss bedeutet dies: nicht attraktive Edelmetalle abstoßen. Es wird also umgeschichtet, Unattraktives verkauft und ein gut handelbares Portfolio errichtet. Hauptstadtgold kauft beispielsweise Altgold sowie Bruch- und Zahngold auf. Mit dem Verkaufserlös kann man wiederum in Münzen, Barren oder Schmuck investieren. Makellose, händlerfrische Goldbarren bzw. Schmuck lassen sich in jedweder Hinsicht problemlos verkaufen, wenn es notwendig oder gewünscht ist.

Sammlermünze mit COA

Sammlermünze mit COA

Wann verkauft man altes Gold?

Beim Umschichten ergibt sich eine gravierende Verschiebung. Verkauft man, wenn die Preise hoch sind, ist auch die Neuanschafftung teuer. Veräußert man bei niedrigem Goldpreis, kann man gut einkaufen. Es sind also mehrere Methoden denkbar, wie man das Portfolio umschichten kann. Beispiele:

  • bei Niedrigkurs verkaufen und kaufen
  • bei niedrigem Ankaufspreis halten und auf Preisanstieg warten
  • bei hohem Goldkurs verkaufen, Investition erst beim Preisfall

Denkbar ist sicher, die erste Variante in die engere Auswahl zu nehmen, weil langfristig von einem Anstieg des Goldpreises auszugehen ist. Die Spanne zwischen Verkaufs- und Ankaufspreis klafft dann dementsprechend weiter auseinander. Doch auch dabei kann man von den Tagesschwankungen profitieren. Den Goldankäufer zahlen bei Altgold, Bruchgold und Zahngold nach dem Tagespreis. Da man generell von seriösen Goldprodukten profitiert, spricht also alles dafür, sich von den Altlasten über kurz oder lang zu trennen. COA zertifizierte Sammlermünzen oder Kinebars und Bullion sind die bessere Alternative.

5 Kommentare
  1. Sonja
    Sonja sagte:

    Vielen Dank für den interessanten Bericht. Hat man Gold als Wertanlage gekauft, wird man es sicherlich nicht so schnell verkaufen wollen.

    Antworten
  2. Theo
    Theo sagte:

    Die Informationen, die Sie hier zum Thema Altgold verkaufen mitteilen, sind sehr übersichtlich. Jetzt sollte ich eine bessere Entscheidung treffen können. Meiner Meinung nach sollte man dies immer auf eine gut informierte Weise tun.

    Antworten
  3. Thorsten
    Thorsten sagte:

    Dies sind sehr hilfreiche Informationen! Ich werde den Artikel auf jeden Fall an meine Freundin weiterleiten. Ich bin sicher, dass sie ihn sehr interessant finden wird, da sie sich auch in ihrer Freizeit sehr für das Thema Goldschmuck interessiert.

    Antworten
  4. Tyler
    Tyler sagte:

    Danke für den Beitrag über Altgold. Aus dem Erbe meiner Tante sind noch Goldmünzen übrig, bei denen wir überlegen, ob wir sie verkaufen sollen. Interessant zu wissen, dass man Edelmetalle, die nicht attraktiv sind, besser abstoßen sollte.

    Antworten
  5. Nadja
    Nadja sagte:

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Goldverkauf. Interessant, dass es ratsam sein kann, bei einem hohen Goldpreis etwas zu verkaufen. Ich habe etwas Zahngold geerbt und werde mich mal an einen Goldankauf wenden, um herauszufinden, ob sich der Verkauf momentan lohnt.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.