Ist Gold kaufen sinnvoll?
Im Grunde müsste die Frage eher heißen, warum Menschen kein Gold kaufen. Bedenkt man, dass Gold seit der Antike ununterbrochen als äußerst wertvoll gilt. Wie solide die Kapitalanlagen Gold trotz aller negativen Aspekte doch ist, zeigt der derzeit hohe Goldpreis. Dieser hat sich seit dem Jahr 2002 mehr als versechsfacht. Dass dieser so signifikant hoch ist, liegt nämlich darin begründet, dass die Nachfrage nach Gold so groß wie nie ist. Der Goldkurs reagiert äußerst sensibel auf aktuelle weltpolitische und weltwirtschaftliche Ereignisse. Tümpeln Weltpolitik und Weltwirtschaft in einigermaßen ruhigen Gewässern, ist der Preis für Gold und Silber auf niedrigem Niveau. Großanleger und betuchte Kleinanleger wissen um die Gefahr, bei politischen und wirtschaftlichen Krisen in eine Inflation zu laufen und retten deshalb ihr Vermögen durch die Kapitalanlage Gold vor einer möglichen Geldentwertung. Das Resultat daraus ist der Goldpreis Anstieg, denn je mehr Menschen Gold kaufen, umso teurer kann es angeboten werden. Bürger scheuen die Investition in diesen Rohstoff, weil sie nach wie vor immer noch an das Bankensystem glauben und zu wenig über die Goldkapitalanlage wissen und zudem fürchten, dass ihre finanziellen Mittel nicht ausreichen.
Gold kaufen und Vermögen sichern
Gerade Großanleger sichern sich durch den Goldkauf in Krisenzeit ihr Vermögen. Einfach ausgedrückt lässt dies nur eine Schlussfolgerung zu: jeder sollte einen Teil seines Vermögens in Gold investieren. Dennoch setzen sich viele Menschen gar nicht erst mit dem Thema auseinander und erfreuen sich über die Ersparnisse, die stattdessen auf Sparbüchern und Bankkonten schlummern. Einige gute Gründe sprechen jedoch dagegen, die Wertanlage Gold zu ignorieren. Der Hauptgrund, das Edelmetall als ernst zu nehmende Anlageform in Betracht zu ziehen, ist der physische Wert des Goldes. Wer Gold kaufen möchte, erwirbt damit einen äußerst wertvollen Handelsartikel , den er weltweit in Währungsgeld oder Waren eintauschen kann. Mit Gold kann man überall bezahlen. Es genießt in allen Ländern der Erde größte Beliebtheit und Werthaltigkeit. Zwar unterliegt der Wert von Gold, Silber und anderen Edelmetallen permanenten Wertschwankungen, die mitunter sehr weit auseinanderklaffen, jedoch verlieren sie nie vollständig an Wert. Bei staatlich anerkannten Zahlungsmitteln, das sind Geldmünzen und Geldscheine, besteht neben der Wertschwankung zudem das Risiko der Inflation. Bei dieser wird das Geld entwertet und hat faktisch keinen Wert mehr. Das staatliche Zahlungsmittel kann nicht mehr zum Kaufen verwendet werden und auch das Ersparte auf der Bank ist null und nichtig. Mit Gold und Silber – in physischer Form – passiert das nicht. In Krisenzeiten steigt zudem der Wert repräsentativ und die Edelmetalle werden neben Lebensmitteln zu wertvollen Zahlungsmitteln. Gold kaufen ist also weit mehr, als nur eine Kapitalanlage.
Gold kaufen hat einige Nachteile aber viele Vorteile
Wer sein Vermögen über Banken anlegt, legt es in der Absicht an, dafür Zinsen und Dividenden zu erhalten. Gold bekommt dagegen keine Zinsen und deswegen wird es auch fälschlich als nicht vermehrbares Kapital betrachtet. Grundsätzlich ist dieser Tatsache nicht zu widersprechen. Doch um die Vorteile der Anlageform Gold in den Hintergrund zu rücken, sollte dieses Argument nicht genügen. Die langfristige Wertsteigerung von Gold ist sicher.
Wertsteigerung von Gold
Als natürlicher Rohstoff wird Gold in Minen abgebaut und somit wird die natürliche Ressource stetig weniger. Aufgrund technischer Modernisierung bei der Goldförderung konnte bis ins Jahr 2001 die Goldfördermenge kontinuierlich gesteigert werden. In den Jahren 2002 bis 2008 zeigt die einbrechende Goldfördermenge die Ressourcenknappheit von Gold auf. Ein weiterer Fakt für steigende Goldpreise liegt neben der Fördermenge auch in der Förderung selbst. Es muss aus immer tiefer liegenden Gesteinsschichten abgebaut werden und die Konzentration in Gestein wird niedriger. Dadurch muss immer mehr Gestein bearbeitet werden, um das Edelmetall zu finden. Diese beiden Faktoren werden den Goldpreis nach oben treiben und das Gold kaufen immer teurer machen.
So wichtig ist Gold für unsere Welt
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb das Material Gold für uns Menschen so wichtig und mit nichts zu ersetzen ist. Einerseits sind emotionale, wie auch historische Gründe dafür verantwortlich. Schon immer war Gold wertvoll und erfreute die Menschen mit seinem warmem Glanz. Doch die bedeutsamsten Gründe, das edle Metall derart wertzuschätzen, sind seine chemischen Eigenschaften, die mit keinem anderen chemischen Element zu vergleich und durch nichts zu ersetzen sind. Echtgold verrottet nicht, ist überaus säureresistent und ein vorzüglicher elektrischer Leiter. In einer völlig technisierten Welt stellt Gold einer der wichtigsten Materialien dar und wird in unzähligen elektronischen Geräten verbaut, die ohne Bauteile aus diesem Metall nicht machbar wären. Die Industrie kann deshalb nicht auf den Rohstoff verzichten und somit besteht immer die Nachfrage. Ein dauerhafter Wertverlust des Goldes ist somit absolut auszuschließen. Gold kaufen ist alleine schon wegen seiner Wichtigkeit für die Industrie überaus angebracht. Denn je mehr die Ressourcen des Rohstoffs abnehmen, desto mehr Gewinn machen Sie mit Ihrem Gold.