Ab 2014 Mehrwertsteuer auf Silbermünzen
Silber ist bekanntlich das Gold des kleinen Mannes. Doch damit könnte jetzt bald Schluss sein. Zwar erfreuen sich Silberanleger gerade über den niedrigen Silberpreis, der aktuell bei 14-15 Euro die Unze Feinsilber rumtümpelt, doch ab 2014 wird die Mehrwertsteuer auf Silber angehoben. Wo bisher auf Silbermünzen mit 7 Prozent veranschlagt waren, gilt ab dem 1. Januar 2014 der Satz von 19% MwSt. Silberbarren dagegen werden ohnehin schon mit dem vollen Mehrwertsteuersatz behaftet. Die Begründung der Bundesregierung zur vollen Versteuerung beruht auf der Harmonisierung der MwSt-Sätze.
Was bedeutet dies für die Silberanleger?
Wie bei jeder Steuererhöhung dürfte sich auch über diese niemand wirklich freuen. Das beliebte Edelmetall wird teurer und wer in es investiert, muss ab Januar 2014 tiefer in die Tasche greifen, es sei denn, er kann mit Differenzbesteuerung kaufen. Die Anhebung auf 19% MwSt dürfte insbesondere Anleger hart treffen und die Silberanlage insgesamt erheblich in der Attraktivität schmälern. Gewiss wird das Heraufsetzen der Mehrwertsteuer auf Silber dafür sorgen, dass mehr Bürger in Gold gehen, da handelsübliche Goldprodukte bis jetzt zumindest noch nicht der Mehrwertsteuer unterliegen. Ausnahmen bilden jedoch historische Münzen, Schmuck und Medaillen aus Gold. Für Anleger, die Silbermünzen aus der Sammelleidenschaft heraus erstehen, ist die Steuererhöhung nicht weniger ärgerlich, es ist allerdings zu erwarten, dass dies nicht zu gravierenden Veränderungen in diesem Bereich führen wird. Insbesondere Sammlermünzen mit enormem Wertsteigerungspotenzial dürften sich wohl auch weiterhin allergrößter Beliebtheit erfreuen.
Vor 2014 in Silber investieren
Angesichts der Anhebung der Mehrwertsteuer auf Silber erscheint es absolut ratsam, noch vor dem Jahresende zu investieren, wenn man sein Silberportfolio ohnehin aufstocken möchte. Ohnehin ist der Silberpreis derzeit denkbar attraktiv, so dass man momentan auf eine gute Anlage setzt. Allgemein betrachtet erwarten wir nicht, dass Silbermünzen und Silberbarren langfristig nachhaltig an Begehrtheit einbüßen, denn die Tatsache, dass dieses Edelmetall als Rohstoff für die Industrie so bedeutsam ist, bleibt von der höheren Versteuerung ab 2014 unberührt. Daher gehen wir langfristig nicht davon aus, dass es selbst mit 19 % MwSt. bei Verkaufsabsichten zu Nachteilen kommen wird, da die Nachfrage gegeben ist und es auch bleiben wird.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!