100 Euro Gold Unesco Welterbe Würzburger Residenz und Hofgarten

Was Sie als Goldbesitzer beachten müssen

Wer Gold sicher lagern will, dem stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Das physische Gold kann beispielsweise in einer Bank gelagert werden. Doch die Kosten sind meist sehr hoch und noch dazu ist gerade das Vertrauen in die Banken für die meisten Edelmetallinvestoren nicht allzu hoch, insofern überhaupt vorhanden. Daher gehen die Menschen immer wieder dazu über Gold im Tresor aufzubewahren. Einen Tresor für Gold, Silber und wertvollen Schmuck findet man zudem bei den einschlägigen Fachhändlern. Wer auch hier die Kosten scheut, der sei gewarnt; denn kommt es zu einem Diebstahl zahlt keine Versicherung den Schaden, wenn nicht der entsprechende Tresor vorhanden war, um das Gold lagern zu können. Auf der Suche nach dem passenden Tresor für Gold ist auf die unterschiedlichsten Merkmale zu achten. Die Norm ist entscheidend für den Versicherungsschutz. Auf der Suche nach entsprechendenTresortypen steht man auch vor der Qual der Wahl. So sind Wandtresore, freistehende Tresore und auch Möbeleinbautresore die Renner unter den Schatzkammern.

Auf die Sicherheitsstufen achten

Ein weiterer Tresor-Typ sind die Vaults. Das sind die Tresorräume, die jedoch eher nicht in den eigenen vier Wänden zum Einsatz kommen. Nach den Typen folgen die Sicherheitsstufen. Um Gold sicher lagern zu können und den richtigen Tresor für Gold und andere wertvolle Dinge zu finden sollte man sich für sein physisches Gold noch zwischen einem Stahlschrank, einem Wertschutzschrank oder einem Panzergeldschrank entscheiden. Je mehr Gold im Tresor ist oder je wertvoller es ist, je höher sollte auch die Sicherheitsstufe ausfallen. Die Sicherheitsstufen, um eben Gold lagern zu können, werden bestimmt von zwei angesehenen Institutionen: dem VdS (Verband der Schadensversicherer) und dem VDMA (Verband des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus).

[asa]B000KJP100[/asa]

Nichteinhalten der Sicherheitsvorschriften gefährdet Versicherungsschutz

Ständig ändern sich die Sicherheitsvorschriften für das Aufbewahren von Gold im Tresor. Sich einen Tresor für Gold anzuschaffen ist daher mit vielen Kleinigkeiten belegt, die unbedingt beachtet werden müssen, damit die Versicherung auch greift. Diese sollte auch der erste Ansprechpartner sein, denn die Policen stützen sich auf die Richtlinien der Institutionen und damit auch der Versicherungsschutz für physisches Gold. Gold lagern in den eigenen vier Wänden ist keine Seltenheit mehr, aber Gold sicher lagern, da ist Wissen gefragt. Wer sich für den höchsten Schutz entscheidet und gleichzeitig noch für eine Einbruchmeldeanlage, der kann die Versicherungssumme verdoppeln. Hier ist Köpfchen gefragt, wenn man auf der Suche nach einem geeigneten Tresor für Gold ist.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.