Silber kaufen – darum so wichtig!
Wie auch beim Gold gibt es zahlreiche triftige Gründe, warum man Silber kaufen sollte. Das Edelmetall ist ähnlich solide und krisenstabil wie Feingold, jedoch ist es wesentlich günstiger im Einkaufspreis. Darum wird es oft auch als „Gold des kleinen Mannes“ bezeichnet. Selbst in aktuellen Krisenzeiten liegt die Silberfeinunze zwischen 30 und 40 Euro, so dass die Investition in dieses Metall besonders auch für Kleinanleger äußerst attraktiv ist. Eine Unze zu kaufen ist jedem möglich. Aufgrund seiner physikalischen Existenz sind diese beiden Edelmetalle und auch Platin echte Werte, anders, wie bei Papierwährungen. Diese erleben seit ihrer Erfindung von jeher regelmäßig einen vollständigen Werteverfall durch Inflation. Die nach wie vor anhaltende Weltwirtschaftskrise wird nach aller Wahrscheinlichkeit in absehbarer Zeit in die Inflation führen. Wer bis dahin sein Vermögen – ob groß oder klein – vertrauensvoll in staatlich anerkannte Währungen ablagert, verliert durch die Inflation alles. Auch, oder besonders Kleinanleger mit nur wenigen hundert oder tausend Euro sind davon ebenso betroffen, wie Millionäre oder Milliardäre. Von einem Tag auf den nächsten sind Währungen wie der Euro nichts mehr wert und seine Kaufkraft sinkt ins Bodenlose. Physische Werte wie Gold und Silber steigen, je tiefer wir in die Wirtschaftskrise versinken. Die derzeitigen Charts beweisen dies seit Beginn der Weltwirtschaftskrise. Deshalb ist das Kaufen von wertvollen Edelmetallen immer sinnvoll.
Gold oder Silber kaufen?
Edelmetalle sind überaus interessant und empfehlenswert als Kapitalanlage. Ob Sie Silber kaufen oder sinnvoller in Goldmünzen oder Goldbarren investieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wohl das Hauptkriterium, nach dem diese Entscheidung erwächst: die Höhe des Betrages, den Sie investieren möchten oder können. Darüber hinaus kommt auch die persönliche Sympathie, welches der beiden Edelmetalle Sie bevorzugen. Grundsätzlich machen Sie keinen Fehler, egal, zu welchem Edelmetall Sie greifen. Experten empfehlen ohnehin, Kapital gesplittet anzulegen. Deshalb sollten Sie eine Investition in beide Produkte in Erwägung ziehen und eventuell auch noch weitere Anlagearten überdenken.
Die Prognose von Silber
Anerkannte Experten und Wissenschaftler sind sich einig: Die Ressourcen von Silber sind weitaus geringer, als die von Gold. Die Goldressourcen sollen etwa das Fünffache der Silberressourcen betragen. Das bisher unabgebaute Vorkommen soll in 15 bis 20 Jahren erschöpft sein. Hinzu kommt, dass Silber ein Verbrauchsmaterial ist und Feingold nach wie vor in großen Mengen gehortet wird. Das silberne Metall ist für die Industrie ein wertvoller Rohstoff, da es für viele technische Geräte unersetzlich ist. Bei Gold lohnt es sich aufgrund seiner hohen Kosten, Bauteile aus dem Material zu recyclen. Silbermetall gehört dagegen zu Verbrauchsmaterial, so dass der Bestand des bereits geförderten Silbers anhaltend schrumpft. Ein stabiler sowie künftig steigender Silberpreis ist somit sicher und macht es deshalb zu einer soliden Kapitalanlage für Jedermann. Faktisch ist es immer gut, wenn Sie Silber kaufen, denn selbst, wenn Sie sich irgendwann dazu entscheiden, es nicht mehr behalten zu wollen, können Sie es in der Regel gewinnbringend wieder veräußern.