Bei hohem Goldpreis Gold kaufen
Anleger oder Einsteiger sind sich unsicher, ob sie jetzt Goldprodukte wie etwa eine Feinunze Gold kaufen sollten. Der Goldpreis erlebt derzeit einen sensationellen Höhenflug, weshalb eine Unze Feingold derzeit extrem teuer erscheint. Die Antwort auf die Frage richtet sich gewiss nach dem Anliegen, dass durch den Goldkauf erfüllt werden soll. Wir gehen dieser Frage dennoch auf den Grund.
Gold kaufen bestimmt den Goldpreis
Wie die Entwicklung beim Goldpreis und Silberpreis verläuft, steht in enger Abhängigkeit damit, dass viele Menschen, Konzerne und Staaten zum gleichen Zeitpunkt Gold kaufen. Je größer die Nachfrage, umso höher liegt das Edelmetall preislich. Anleger könnten daraus die Konsequenz ziehen, zunächst nicht zu investieren, um den Kaufpreis nicht hoch zu treiben. Gleichzeitig gilt das edle Metall als sicherste Währung in Krisenzeiten, weshalb besonders in politisch und wirtschaftlich instabilen Phasen Anleger ihr Kapital in Goldprodukte verschieben. Sie lassen sich dabei nicht von dem Goldankaufpreis hindern und führen das Feinunze Gold kaufen weiter fort, weil das Risiko, etwa durch eine Währungsreform oder eine Geldentwertung das Gesamtvermögen zu verlieren weitaus mehr gefürchtet und als wahrscheinlich angenommen wird. Dies lässt den Schluss zu, dass auch angesichts eines gestiegenen Goldpreises investiert werden sollte. Es sollte also reiflich überlegt werden, wenn man beabsichtigt, anstatt auf den Gold Ankauf auf den Gold Verkauf zu setzen.
Gold kaufen bei Goldpreis Anstieg: Die Motivation
Zweifelsohne gibt es unterschiedliche Gründe, Gold kaufen zu wollen. Der Goldpreis Anstieg beeinflusst das Kaufverhalten in Abhängigkeit der Motivation, weshalb in das beliebte Edelmetall investiert wird. Ein Sammler der auf der Jagd nach einer Goldmünze mit niedriger Verausgabung ist, lässt sich nur ungern vom Goldpreisanstieg hindern, sein begehrtes Sammlerstück zu bekommen. Menschen, die kontinuierlich Krisenvorsorge betreiben, werden auch zu Höchstpreisen in Regelmäßigkeit ihren Goldkauf fortsetzen, um ihren Bestand stetig zu erweitern. Auch Händler setzen deutlich spürbar auf den Gold Ankauf. Die Zeichen stehen also unmissverständlich in Richtung weiteren Anstieg des Goldpreises – langfristig. Um Goldmünzen und Goldbarren zur Altersabsicherung zu verwenden, sollte ebenfalls kontinuierlich angekauft werden, zumal nicht absehbar ist, ob langfristig die Goldpreise steigen oder fallen. Lediglich Investoren, die Goldprodukte kaufen, um damit Gewinn zu erzielen, dürften zu jenen zählen, die derzeit zurückhaltend kaufen und auf einen sinkenden Ankaufspreis warten.
Gold kaufen trotz Anstieg: wie hoch steigt der Goldpreis?

Goldpreisanstieg (Quelle: Wikipedia)
Ob der Goldpreis in den Jahren 2010 und 2011 bereits die Spitze erreicht hat oder er noch weiter ansteigen wird, ist nicht sicher voraussehbar. Angesichts der ausgedehnten Weltwirtschaftskrise scheint ein Ende des Goldpreisanstiegs noch nicht in Sicht zu sein und so ist es nach wie vor durchaus legitim, die ein oder andere Feinunze Gold kaufen zu wollen. Es ist sogar absolut denkbar, dass wir derzeit noch zu einem recht günstigen Ankaufspreis Gold erwerben können. Betrachtet man sich die Schlussstände pro Feinunze in der Historie, zeigt sich, dass der Wert des Edelmetalls kontinuierlich steigt und nur kurzfristig Einbrüche erlebt. In den Jahren 1838 bis 1933 lag der Höchststand bei 20,67 Dollar je Feinunze, in 1972 musste man für eine Unze bereits 64,90 Dollar bezahlen. Während im Jahr 2008 der Höchststand von 692,50 Dollar erreicht wurde, kostete eine Feingoldunze in 2010 bereits 1052,25 Dollar. Legt man diese Wertentwicklung zu Grunde, kann man davon ausgehen, dass der Goldpreis auch in Zukunft neue Höchstpreise erzielen wird. Möchte man in Edelmetall investieren, sollte man deshalb auch bei Goldpreisanstieg Gold kaufen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!