Sind Farbmünzen besondere Wertanlagen?
Farbmünzen sind schön anzusehen und unter ihnen gibt es wahre Schätze, die über eine beachtliche Wertsteigerung um ein Vielfaches höher als der Spot liegen. Sammler erfreuen sich natürlich daran, wenn ihre colorierten Münzen wie etwa die erste Redback Spider aus der Deadly and Dangerous Serie einen unglaublichen Wert erreicht, aber sie kaufen zumeist die Colormünzen wegen der schön anzusehenden Optik. Klassische Münzkäufer sehen anstelle der Vorteile oftmals die Nachteile als überwiegend und empfinden nicht selten die Coloration als problematisch an. Nicht ganz zu unrecht.

Australien Sea Life The Reef Lionfish
Vorteile von Farbmünzen
Es gibt einige Vorteile, die für Farbmünzen sprechen. So steht die Redback Spider Coin dafür, wie immens die Wertsteigerung bei einer colorierten Münze sein kann. Sie ist nicht die einzige, auch, wenn sie wohl eine derjenigen ist, die Sammler um einen so derart hohen Wiederverkaufswert bereichert. Auch andere Colorationsmünzen haben eine tolle Steigerung zum Spot erreicht. Allerdings gibt es bei keiner farbigen Münze eine Prognose, ob und wie sie sich preislich entwickelt. So erfreute sich auch die erste Münze der Australien Sea Life Serie The Reef von der Perth Mint einer anfangs immensen Beliebtheit. Die erste Münze der ersten Serienausgabe erreichte schon kurz nach Herausgabe einen hohen Wert und so liegt der Lionfish deutlich über den nachfolgenden Münzen. Der ganz große Erfolg blieb jedoch aus, so dass lediglich der Lionfish deutlich über dem verausgabten Preis gehandelt wird. Dadurch, dass gerade die colorierten Münzen besonders schön gestaltet sind, finden viele Menschen zur Münzsammlung, die sonst dieses schöne Hobby niemals für sich entdeckt hätten und somit auch niemals zum Sparen mit Edelmetallen gefunden hätten. Sehr beliebt ist es auch, für den Nachwuchs ein Portfolio an Farbmünzen anzulegen. Etwa beginnt man zur Geburt eines Kindes mit dem Sammeln von Serien und so legt man für zukünftige Sammler einen wertvollen Stock an oder spart für Führerschein, Ausbildung oder die erste eigene Wohnung des Kindes.
Nachteile von Farbmünzen
Es gibt viele Liebhaber von Farbmünzen, die häufig sogar reinen Gold- und Silbermünzen nichts abgewinnen können. Die colorierten Edelmetalle bestechen durch prächtige farbige Einlassungen und durch besonders ansprechende Motive. Dabei kann eine Coloration natürlich auch eine Münze entwerten, so dass sie letztlich nur noch ihren Wert im Edelmetall selbst findet, der Nominal aber seine Gültigkeit verliert und so aus einer Münze eine Medaille wird. Als gesetzliches Zahlungsmittel kann dann eine solche Münze nicht mehr verwendet werden. Will man in Krisenzeiten die Farbmünzen veräußern, befürchten Edelmetallexperten eine deutliche Preisminderung, selbst wenn man die Sammlermünzen zur Scheideanstalt bringt. In Krisenzeiten wird niemand mehr zahlen als den Edelmetallwert, nur weil eine Münze besonders schön ist. Auch die Scheideanstalten könnten einen Abschlag auf den Edelmetallwert zahlen, da anzunehmen ist, dass das Scheiden colorierter Münzen mit einem nicht unerheblichen Mehraufwand zu erledigen ist. Da es also nicht vorhersehbar ist, ob und welche Farbmünze eine hohe Wertsteigerung erzielen wird, empfiehlt es sich überwiegend für Liebhaber und Sammler, die bunten Münzen zu kaufen. Wer das Risiko liebt und spekulieren möchte, kann natürlich auch serienweise Ausgaben erstehen, die mit einer niedrigen Auflage herausgegeben werden.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!