Wenn Sie zum ersten Mal Gold verkaufen, sind Sie mit dem Prozedere nicht vertraut. Das verunsichert und wirft die Frage auf, ob alles mit rechten Dingen vonstatten geht. Möchte man Altgold verkaufen, will man zunächst wissen, wie viel Geld man dafür erhält.

Beim Gold verkaufen wirkt sich der Verkaufszeitpunkt auf den Wert aus

Eine konkrete Wertangabe (Ankaufpreis) wird Ihnen kein seriöser Händler geben können, ohne die Goldprodukte gesehen, gewogen und überprüft zu haben. Außerdem spielt der genaue Zeitpunkt des Goldverkaufs bei der Wertermittlung von Gold eine wesentliche Rolle. Dies liegt darin begründet, dass Edelmetalle wie Gold und Silber permanenten Preisschwankungen unterliegen. Gehandelt werden sie deshalb nach dem Preis, der an der Börse aktuell ist.

Ankaufspreis & Verkaufspreis: Welcher Preis gilt beim Gold verkaufen?

Prinzipiell gibt es zwei Preise. Zum einen der Preis für den Goldverkauf, zum anderen der Preis für den Goldankauf. Da Sie Altgold verkaufen möchten, ist für Sie der Goldankaufspreis entscheidend. Doch auch hier richtet sich der exakte Wert danach, in welcher Wertigkeit Sie Gold, Bruchgold bzw. Silber verkaufen.

Materieller und immaterieller Wert bei Gold

Die Wertigkeit bezieht sich bei Gold und Silber auf den Feinteilgehalt. So bekommen Sie für Gold mit einem Feinteilgehalt von 999 natürlich deutlich mehr, als für Gold mit einer 333 Punze. Ebenso verhält es sich mit dem Silber. Unter Umständen kann jedoch auch eine Strichprobe notwendig sein, nämlich dann, wenn Unklarheit über den Feingehalt besteht.

Wenn Sie Gold verkaufen, spielt der Materialzustand meist keine Rolle – es sei denn, es handelt sich um intakten und außergewöhnlichen Schmuck, der neben dem materiellen auch einen immateriellen Wert besitzt.

Preisbestimmung beim Goldverkauf

Möchte man Silber oder Gold verkaufen, stellt der Preis das wichtigste Verkaufskriterium dar. Doch wie wird der Preis beim Goldverkauf bestimmt? Hierfür kommen mehrere Verfahren zur Preisbestimmung in Betracht. Bevor Sie Ihre Silberwaren und Goldprodukte verkaufen, können Sie mit einem Goldpreisrechner den ungefähren Edelmetallwert ermitteln.

Wert von Gold über Punze und Goldgewicht bestimmen

Viele Produkte aus Edelmetall sind mit einer so genannten Punze versehen. Dabei handelt es sich um eine kleine, oft versteckt angebrachte Prägestempelung, die den Feingehalt des Edelmetalls auszeichnet. Wenn man Schmuck aus Silber oder Gold verkaufen möchte, der mit einer solchen Punze gestempelt ist, kann man im Regelfall davon ausgehen, dass die Angabe der Punze korrekt ist. Anhand des Feingoldgehaltes und dem Gewicht des Goldes lässt sich der materielle Wert bestimmen.

Strichprobe für Sicherheit beim Goldverkauf

Dennoch kann es sein, dass der Händler den Feingehalt von Goldprodukten mit der Strichprobe überprüft. Zwar ist es verboten, die Punze zu fälschen. Doch leider kommt es immer wieder vor, dass minderwertigere Materialien mit falscher Punze versehen sind. Der Goldankäufer versichert sich durch die Strichprobe, ob das Gold den Feinteilgehalt aufweist, der laut Punze ausgewiesen wird. Dabei reibt er mit dem Verkaufsgut über einen Prüfstein und gibt ein wenig Prüfsäure auf den Abrieb. Anhand der chemischen Reaktion lässt sich dann der Gehalt der Feinteilchen absolut präzise bestimmen. Die Preisbestimmung erfolgt dabei ebenfalls anhand von Feinteilen und Gewicht.

Kann man Silber und Gold zusammen verkaufen?

Sie können innerhalb eines Verkaufsgesprächs natürlich auch gemischt Gold und Silber verkaufen, dann wird der Ankäufer alle angebotenen Produkte auf diese Weise bewerten. In der Regel sortiert der Ankäufer im Rahmen der Wertermittlung vor dem Goldankauf alle Produkte nach dem entsprechenden Edelmetall und seiner jeweiligen Wertigkeit. Er sortiert also 999er Gold zu 999 Gold, 585er Gold zu 585er Gold usw.. Nachdem er alles nach Wertigkeit und Metall sortiert hat, wird nun jeder „Packen“ exakt ausgewogen und anhand des Wiegeergebnisses der Preis bestimmt.

Worauf sollte man beim Goldankauf achten?

Wenn Sie Silber oder Gold verkaufen, ist der Verkauf mit gleichem Risiko verbunden, wie wenn man etwas anderes zum Verkauf anbietet. Schwarze Schafe gibt es bekanntlich überall. Bevor Sie mit Ihrem Konvolut zu einem Goldankauf gehen, können Sie schon einmal vorab telefonisch bei verschiedenen Ankaufstellen erkunden, wie viel man dort für Ihr Gold bezahlt.

Fragen Sie auch, ob das Verkaufsgespräch in einem diskreten Raum stattfindet. Lassen Sie sich die tagesaktuellen Ankaufspreise für alle Feingehalte benennen und vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter. Sie können sich für den bestbezahlenden Goldankauf entscheiden.

Noch besser ist aber, zunächst zu einem Ankäufer zu gehen, der nicht den höchsten Preis benennt. Lassen Sie diesen Ihr Verkaufsgut vor dem Gold und Silber verkaufen bewerten. Das geschieht bei seriösen Händlern kostenlos und prinzipiell in Ihrem Beisein, so dass Sie das Prüf-, Sortier- und Wiegeverfahren exakt mitverfolgen können.

Dann bedanken Sie sich freundlich und sagen, dass Sie noch ein weiteres Angebot einholen möchten. Suchen Sie dann den zweiten Goldan- und Goldverkauf auf und lassen Sie auch diesen ebenfalls die Strichprobe und das Wiegen durchführen. In jedem Fall sollten hier identische Werte zu Feingehalt und Gewicht benannt werden. Nun können Sie entscheiden, ob Sie dem Verkauf Ihres Konvoluts zustimmen oder nicht.

2 Kommentare
  1. Katrin
    Katrin sagte:

    Sehr hilfreicher Ratgeber zum Goldschmuck verkaufen. Meine Mutter hat mich zuletzt gebeten, ihr dabei zu helfen. Danke für den Hinweis, dass man auf die sogenannte Punze achten soll.

    Antworten
  2. Sonja
    Sonja sagte:

    Danke für die Tipps zum Goldankauf bzw. -verkauf. Gut zu wisssen, dass der Zeitpunkt des Verkaufs eine große Rolle bei der Wertermittlung hat. ICh habe noch etwas altes Zahngold von meiner Oma und wollte es demnächst veräußern.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.